Ein gemeinsames Anlageziel

Die dezentrale erneuerbarenEnergien Erzeugung ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende. Gemeinsam mit den Bürgern „vor Ort“ möchten wir die Energiewende umsetzen.

In Klimaschutz und damit in die Zukunft investieren

Klimaschutz ist für uns bei der EnBW kein Trendthema, sondern viel mehr ein fester Bestandteil unserer Strategie. Die Reduktion von CO2 geht uns alle an. Uns als Unternehmen, Sie als Bürger. Durch unsere Plattform zur Bürgerbeteiligung ermöglichen wir Ihnen als Bürgern "vor Ort", sich an regionalen Projekten Erneuerbarer Energien finanziell zu beteiligen. So können Sie am weiteren Ausbau unseres Erneuerbaren-Portfolios partizipieren und einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Energiewende leisten.

Gemeinsam bauen wir die erneuerbaren Energien vor allem in den Bereichen Wind sowie Photovoltaik und Biogas erheblich aus.

Wir bieten Ihnen eine interessante Rendite und einen einfachen Zeichnungs- und Abwicklungsprozess, welcher komplett online durchgeführt wird.

Anbieterin der auf dieser Plattform angebotenen Vermögensanlagen ist die EnBW AG. Die eueco GmbH betreibt diese Internet-Dienstleistungsplattform als unabhängige Anlagenvermittlerin.

Eine Chance für Sie

„Durch unsere EnBW-Beteiligungsplattform ermöglichen wir es bevorzugt den Bürgern „vor Ort“, sich an regionalen Projekten Erneuerbarer Energien finanziell zu beteiligen und somit einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Energiewende zu leisten. Die EnBW ist Anbieterin auf der Plattform und bietet über diesen Online-Kanal eine moderne Art der Bürgerbeteiligung über Schwarmfinanzierung an. Die Vorteile für Sie: Für Ihr finanzielles Engagement erhalten Sie eine interessante Rendite und der Zeichnungs- und Abwicklungsprozess kann komplett online durchgeführt werden.

Ingo Peter Voigt, Leiter Finanzen, M&A und Investor Relations der EnBW

Eine Chance für Sie

„Das Engagement der EnBW im Bereich Erneuerbarer Energien ist Teil unseres umfassenden Bekenntnisses zur Energiewende und zum Klimaschutz. Bereits 2025 werden Stromerzeugungsanlagen aus Wind- und Sonnenenergie mehr als 50 Prozent unseres Erzeugungsportfolios ausmachen. Dabei wollen wir ein starker und verlässlicher Energiepartner für Kommunen, Stadtwerke und private Interessenten sein.“

Dirk Güsewell, Leiter Portfolioentwicklung bei der EnBW

EnBW Bürgerbeteiligung – in drei Schritten zur Beteiligung

Online registrieren

Konto anlegen, online informieren, Risiken verstehen, Beteiligungsbetrag auswählen, Vertrag papierlos abschließen.

Privates Kundenkonto nutzen

Alle Dokumente werden Ihnen über unser Beteiligungsportal direkt & unkompliziert zugestellt. Per E-Mail werden Sie durch den Beteiligungsprozess und die einzelnen Schritte geführt.

Von Zinsen profitieren

Sie erhalten eine jährliche und attraktive Verzinsung. Abhängig vom Angebotstermin der Anlage erfolgt die Auszahlung Ende Mai oder Ende November.